Unfallvermeidung durch Ausbildung
In der Praxis ist ein zunehmendes Interesse an der Selbstwerbung von Brennholz aufgrund gestiegener Energiepreise zu beobachten. Große Stückzahlen von Motorsägen werden für diese Zwecke auch über den Nicht–Fachhandel in den Markt gebracht.
Da die so genannten Brennholz-Selbstwerber einer sehr gefährlichen Arbeit nachgehen, aber weder der Unfallversicherungspflicht, noch dem Arbeitsschutzgesetz unterliegen, ist man sich im Kreis der beteiligten Institutionen einig, dass Aufklärung und Standards helfen, Unfälle zu vermeiden. Ferner treten die privaten Brennholz-Selbstwerber auch außerhalb ihrer Privatsphäre mit Dritten in ein Vertragsverhältnis, dem besondere Beachtung geschenkt werden muss. Die Landesforsten und viele kommunale und private Forstbetriebe haben sich den PEFC-Standards (Das Zertifizierungssystem für nachhaltige Waldbewirtschaftung) verschrieben, die die Inhalte des Lehrganges zur Voraussetzung machen. Es besteht die Notwendigkeit, einerseits den Umgang mit der Motorsäge zu qualifizieren bzw. andererseits eine Qualifizierung zu fordern.
Nächste Termine:
28. - 29. Oktober 2023 (ausgebucht)
11. - 12. November 2023 (ausgebucht)
25. - 26. November 2023
9. - 10. Dezember 2023
27. - 28. Dezember 2023
Weitere Termine folgen für Januar 2024
Der Sägeschein nach DGUV 214-059 Modul A ist BG-anerkannt für Brennholz-Selbstwerber in
PEFC-zertifizierten Forstbetrieben, , Privatwaldbesitzer, Hobbynutzer usw. sowie gesetzlich Versicherte (Jäger, Dachdecker, Landwirte, Maurer, Freiwillige Feuerwehr)
September 2023 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | |
Oktober 2023 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | ||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 |
November 2023 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | |||
Dezember 2023 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Januar 2024 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 | ||||
Februar 2024 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | |||
März 2024 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
April 2024 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | |||||
Mai 2024 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | 31 | ||
Juni 2024 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Juli 2024 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 | ||||
August 2024 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | |
September 2024 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | ||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 |
Oktober 2024 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 | 31 | |||
November 2024 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | |
Der Sägeschein ist anerkannt für PEFC-zertifizierte Forstbetriebe.
Die Ausbildungsinhalte unseres Sägescheins entsprechen den in DGUV 214-059 Modul A sowie den von folgenden Institutionen für Brennholz-Selbstwerber übereinstimmend verfassten Forderungen:
Landesunfallkasse Niedersachsen, Hannover
Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft Niedersachsen–Bremen, Hannover
Niedersächsisches Forstliches Bildungszentrum, Münchehof
Betriebsleitung der Niedersächsischen Landesforsten, Braunschweig
Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK)
Fakultät Ressourcenmanagement, Göttingen
Lernziele in Theorie und Praxis
Relevante Punkte der "UVV "Forsten"
Anforderungen zum sicheren Umgang mit der Motorsäge
Vollständige Schutzausrüstung für die Arbeit mit der Motorsäge
Die Motorsäge mit allen sicherheitstechnischen Einrichtungen
Gefahren bei der Brennholzwerbung
Wesentliche Anforderungen der Unfallverhütungsvorschrift „Forsten“
Fachgerechte Fälltechniken
Methoden zur sicheren Zu-Fall-Bringung hängen gebliebener Bäume
Aufarbeitung von liegendem Holz
Motorsägenmontage
Einfache Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten
Spalten von Holz
Kette richtig schärfen
Aufbau und Funktion der MS-Kette
Fachgerechter Umgang mit der Motorsäge
Fäll- und Schneidetechniken
Geeignete Motorsägen, Werkzeuge und Geräte
Betanken und Starten einer MS
Entastungs- und Schneideübungen an liegendem Holz
Tipps vom Profi, um die eigene Arbeit mit der Motorsäge einfacher und effizienter zu machen.
Bei uns fällen Teilnehmer selbst Bäume, an denen das weitere Sägen dann geübt wird.
Ablauf, Kursgebühr, Ausrüstung
Ablauf
Der Unterricht umfasst die theoretische und praktische Unterweisung mit selbst durchzuführenden Übungen und dauert in der Regel von Samstag 9:00 Uhr bis Sonntag ca. 14:00 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt. Als Exklusivveranstaltung für gesetzlich Versicherte in Handwerksbetrieben kann der Umfang auf einen Tag begrenzt werden.
Nach der schriftlichen Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit Details zum Kurs.
Grundsätzlich treffen wir uns am ersten Unterrichtstag um 09:00 Uhr in der Jagdschule. Der erste Tag wird zunächst geprägt sein vom theoretischen Unterricht, bitte beachten Sie dieses bei der Wahl Ihrer Kleidung.
Mittags besteht die Möglichkeit, im nahen Restaurant eine Mahlzeit einzunehmen. Während des ersten Lehrgangstages werden wir uns mit der Wartung der Motorsäge befassen. Hier ist ein Teil der Ausstattung erforderlich. Das heißt, Sie sollten mitbringen:
- Eine funktionssichere Motorsäge*
- Eine neue Kette*
- Eine gebrauchte Kette (auf der Säge)*
- Eine zu den Ketten passende Rundfeile*
- Eine funktionssichere Forstaxt (keinen Spalthammer!)*
- Arbeitshandschuhe aus Leder oder gleichwertig
- Kleidung, die zum Handwerken geeignet ist
Gegen 17:00 Uhr wird der Tag sein Ende finden.
Am zweiten Tag begeben wir uns voll ausgestattet in den Wald. Hierzu treffen wir uns um 8:45 Uhr ebenfalls in der Jagdschule. Sie benötigen zusätzlich zu vorgenanntem Material:
- Betriebsstoffe (Kraftstoff & ÖL)*
- Ihre persönliche Schutzausrüstung bestehend aus:
- Schutzhelm mit Gesichts- und Gehörschutz
- Hose mit Schnittschutzeinlage
- Sicherheitsstiefel mit Schnittschutzeinlage (Schnittschutzstiefel)
*)= kann auf Anfrage gestellt werden
Gegen 14:00 Uhr ist der Lehrgang beendet und Sie erhalten Ihre Teilnahmebescheinigung.
Für den Fall, dass Sie noch Ausrüstungsgegenstände benötigen, melden Sie sich bitte vor der Anschaffung! Ich berate Sie gern, insbesondere über die Schutzausrüstung.
Kosten
Bei Einzelanmeldung beträgt die Lehrgangsgebühr für den Zweitageslehrgang 199,-- Euro
Gruppenermäßigung ab 5 Personen und Vor-Ort-Ausbildung ist möglich.
Auch von den oben genannten Stellen wird empfohlen, den Motorsägenkurs spätestens nach drei Jahren zu wiederholen oder weiterführende Kurse zu besuchen.
Teilnahmebescheinigung
Jedem Kursteilnehmer wird nach erfolgreicher Teilnahme eine Bescheinigung über die vermittelten Kenntnisse und Fertigkeiten für das sichere Arbeiten mit der Motorsäge ausgehändigt. Eine solches Zertifikat ist Voraussetzung für die Brennholz-Selbstwerbung in PEFC-zertifizierten Betrieben und ein BG-anerkannter Nachweis über die fachgerechte Unterweisung mit diesem Arbeitsgerät (z.B. für Zimmerleute, Dachdecker, Landwirte...)